Ausgangslage und Projektziel
Die Felix Emmenegger AG stand vor der Herausforderung, ihre bestehende, «historisch gewachsene» IT-Infrastruktur auf eine zukunftssichere und flexiblere Lösung umzustellen. Ziel war es, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für die Mitarbeitenden aller Abteilungen zu verbessern. Infolgedessen sollten bisherige Lösungen von unterschiedlichen Anbietern in eine homogene Umgebung überführt werden. Dabei setzte das Unternehmen auf eine skalierbare VDI-Lösung aus dem Hause VMware, um die aspirierte homogene Arbeitsumgebung zu schaffen und die Standortkonsolidierung zu unterstützen. Die Migration sollte selbstredend möglichst ohne Unterbrechungen erfolgen und den Nutzerinnen und Nutzern eine konsistente und verbesserte Arbeitsumgebung bieten.

Als langjähriger IT-Partner der Felix Emmenegger AG haben wir ein tiefes Verständnis für deren Herausforderungen und kundenspezifischen Bedürfnisse. Die Anforderung für ein neues System, das die Themen Dezentralisierung, Mitarbeiter-Rotation und Stellvertretung optimal löst, haben wir mit VMware (VSAN) als Hypervisor und Omnissa Horizon als VDI (Desktop Virtualisierung) realisiert.
Michael Muntwyler, Gründer / CEO MT COM AG
Problemstellungen der bisherigen RDS-Lösung
Im Rahmen des Projekts wurde festgestellt, dass die bisherige IT-Infrastruktur der Felix Emmenegger AG nicht mehr den Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht wurde. Insbesondere die Verwaltung und Bereitstellung von (virtuellen) Desktops und Anwendungen war unzureichend und führte zu Effizienzverlusten und der einen oder anderen extra Runde.
Die bisherige Lösung des Autohauses, bestehend aus einem Dell HyperV Cluster mit Dell Storage, FAT-Clients am Hauptstandort sowie einer RDS-Farm (Remote Desktop Services Farm) für die Aussenstandorte, brachte mehrere Herausforderungen mit sich. Die Verwaltung und Wartung der FAT-Clients war zeitaufwendig und kostspielig, da jede Maschine individuell betreut werden musste. Zudem führte die RDS-Farm an den Aussenstandorten gelegentlich zu Performance-Problemen und einer eingeschränkten Benutzererfahrung, insbesondere bei hoher Auslastung. Diese Faktoren führten dazu, dass das Unternehmen nach einer neuen, zeitgemässen Lösung suchte, die eine zentralisierte Verwaltung, verbesserte Performance und eine höhere Flexibilität bietet.

Proof of Concept im Alltron PoC-Lab
Kriterien
Die wesentlichen technischen Kriterien zur Findung einer zeitgemässen Lösung umfassten:
- Zuverlässigkeit und Flexibilität der Speicherlösung (vSAN)
- Einfachheit der Verwaltung und Bereitstellung der virtuellen Desktops und Anwendungen (VDI)
- Kompatibilität mit bestehenden IT-Systemen
- Skalierbarkeit zur Anpassung an künftige Anforderungen
Lösungsfindung
Die Teams von Alltron und MT COM evaluierten verschiedene Technologien und Ansätze, um die IT-Infrastruktur der Felix Emmenegger AG zu modernisieren. Dabei standen insbesondere die VMware Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Horizon Cluster und das VMware virtual Storage Area Network (vSAN) im Fokus. Für den physischen Unterbau standen schon früh Enterprise-Produkte von Dell im Raum, welche sich durch ihren Track-Record, diverse Zertifizierungen und einer attraktiven Kostenstruktur auszeichnen. Die Lösungen wurden auf ihre Leistungsfähigkeit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit getestet und gemeinsam mit den Verantwortlichen der Felix Emmenegger AG intensiv diskutiert.
Durch diesen intensiven Austausch konnten beide Partner ihre Kompetenzen erweitern und innovative Lösungen vorantreiben, die den Kundinnen und Kunden von Alltron wie MT COM zugutekommen. Der erfolgreiche Abschluss des Proof of Concepts zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit und den Einsatz modernster Technologien zukunftsweisende IT-Lösungen vorgängig evaluiert, geprüft und anschliessend realisiert werden können – ohne dass Überraschungen zu Tage treten.

Die VMware VDI-Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Die neue Infrastruktur ist mit einer attraktiveren TCO zusätzlich eine sinnvolle Investition, wie der PoC bewiesen hat.
Yves Schmid, Lead Specialized Sales Computing, Alltron
Reibungsloser Wechsel auf die neue Infrastruktur
Dank solider Vorbereitungen und dem Proof of Concept konnte die Migration auf die neue Infrastruktur über ein einziges Wochenende erfolgen. Die Felix Emmenegger AG und MT COM haben in enger Zusammenarbeit den Switch auf die neue VMware-Umgebung begleitet und vollzogen. Die Verantwortlichen zeigen sich zufrieden, denn die Mitarbeitenden konnten am Montag direkt in die neue Woche starten – ganz ohne, dass sie initial etwas vom neuen technischen Unterbau bemerkt haben. Doch schon nach kürzester Zeit schätzen die Mitarbeitenden die gewonnene Flexibilität der Lösung, denn sie können nun einfacher als je zuvor von überall aus auf Unternehmensdaten zugreifen, sei es in der Werkstatt, im Showroom, zuhause und natürlich im Büro.
Erfolgsrezept: Glückliche Stakeholder auf allen Ebenen
Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsrezepts eines Projekts ist die Zufriedenheit der Stakeholder auf allen Ebenen. Dies beginnt mit einer klaren und transparenten Kommunikation, die sicherstellt, dass alle Beteiligten stets über den aktuellen Stand und die Fortschritte informiert sind. Darüber hinaus ist es wichtig, dass alle beteiligten Rollen verstehen, welche Vorteile und Möglichkeiten eine Lösung bietet.

Die MT COM als IT-Dienstleister der Felix Emmenegger AG schätzt das einfache Management und Maintenance der Lösung.

Das Projektmanagement schätzt die Robustheit und Möglichkeit zur weiteren Skalierung.

Die Mitarbeitenden schätzen die Möglichkeit für ort- und geräteunabhängigeres Arbeiten.

Die Geschäftsführung schätzt den tieferen TCO und die Zukunftssicherheit.
MT COM und Alltron schätzen den partnerschaftlichen Austausch und den gemeinsamen PoC.
Success!
Das Projekt zur Einführung einer neuen IT-Infrastrukturlösung bei der Felix Emmenegger AG in Zusammenarbeit mit MT COM AG und Alltron war ein voller Erfolg. Dank der modernen VMware VDI Horizon Cluster und dem vSAN konnten wir eine flexible und zukunftssichere IT-Infrastruktur schaffen, die perfekt zu den Bedürfnissen eines modernen und ortsunabhängigen Arbeitsplatzes passt. Der intensive Wissenstransfer zwischen den Partnern und der umfassende Proof of Concept im Alltron PoC-Lab haben schon frühzeitig gezeigt, wie leistungsfähig diese Technologien sind. Die Migration an einem einzigen Wochenende verlief reibungslos und zeigte, wie gut alle Beteiligten zusammengearbeitet haben. Die Mitarbeitenden der Felix Emmenegger AG können jetzt von verschiedenen Standorten aus sicher auf Unternehmensdaten zugreifen, was ihnen mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Der Erfolg des Projekts zeigt, wie wichtig klare Kommunikation und die Einbindung aller Beteiligten sind, um innovative IT-Lösungen zu realisieren. Da die neue Lösung ein einheitliches und vereinfachtes Management mit sich bringt, sinkt zudem der Verwaltungs- und Arbeitsaufwand, was in einer tieferen Total Cost of Ownership resultiert.
Die eingesetzte Lösung im Detail
- Software-Stack
- VMware Omnissa Horizon (VDI)
- VMware vSphere & vSAN
- Hardware
- 3x Dell VSAN ReadyNodes R650
- Dell Switches (S5212F-ON)

Integrator: MT COM AG
Die MT COM AG ist ein führender IT-Dienstleister mit Sitz in Döttingen AG, der sich auf massgeschneiderte IT-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerke, Server, Cloud, Backup-Lösungen und Sicherheitsapplikationen. MT COM wurde 2010 von Michael Muntwyler gegründet und beschäftigt derzeit fünf Mitarbeitende, welche die Kundschaft in der ganzen Schweiz engagiert betreuen.

Endkunde: Felix Emmenegger AG
Die Felix Emmenegger AG ist ein renommiertes Autohaus, das sich auf den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen der Marken BMW und Mini spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet nicht nur eine breite Palette an Fahrzeugen, sondern auch erstklassige Dienstleistungen und Reparaturen. Das Familienunternehmen wurde 1966 gegründet und ist bekannt für seine Kundennähe und Fachkompetenz.