ESET PROTECT Essential On-Prem Vollversion, 5-10 User, 1 Jahr
- Sicherheitsfunktionen: Antivirus (AV), Mobile Security, Anti-Malware, Spamfilter, File Security, UEFI Scanner, Exploit Blocker
- Anzahl User: 5-10 ×
- Lizenzform: Lizenz
- Lizenztyp: Vollversion
- Lizenzdauer: 1 Jahr
- Produktfamilie: PROTECT
Artikelnummer: | 821593 |
Herst.-Nr.: | EPESOP-N1-B1 |
Herstellerseite: | ESET |
Herstellerlink: | ESET |
Herstellergarantie: | 0 Monate |
Verkauf seit: | 14.09.2018 |
Lagerbestand: | Kein Lagerartikel |
ESET PROTECT Essential On-Prem Vollversion, 5-10 User, 1 Jahr
Starker mehrschichtiger Schutz für Desktops, Laptops und Smartphones
- Lizenz, Vollversion, Android ab 5.0/iOS ab 8.0/Mac OS X (10.12+)/Red Hat Enterprise Linux/Ubuntu/Windows 10/Windows 11/Windows 7/Windows 8/Windows 8.1, Lizenzdauer: 1 Jahr
- Anzahl User: 5-10 ×, Multilingual
- Installationsumgebung: Lokal
- Kundenart: Unternehmen
- ESET erkennt Malware vor, während und nach deren Ausführung und sorgt so für umfassende Sicherheit
- Über eine Endpoint Protection Plattform (EPP) wird eine Security-Lösung auf allen Endpoints im Unternehmen aufgespielt
Verschiedenste Erkennungsmechanismen arbeiten perfekt zusammen in ESETs leistungsfähiger Mehrschichttechnologie. Potenzielle Gefahren werden umgehend erkannt, ohne Systemressourcen zu belasten oder unnötig viele Fehlalarme auszulösen. Unternehmen sind so in der Lage: Ransomware von Unternehmensnetzwerken fernzuhalten, Gezielte Attacken abzuwehren, Datenlecks sicher zu verhindern, Dateilose Angriffe abzuwehren, Advanced Persistent Threats (APT) umgehend zu erkennen, Mobilgeräte zu schützen und komfortabel zu verwalten.
Verwaltung über eine zentrale Konsole
Alle ESET Endpoints, einschliesslich Rechnern und Mobilgeräten, lassen sich komfortabel über die Management-Konsole ESET PROTECT verwalten, die sowohl in der Cloud als auch On-Premises verfügbar ist.
Abwehr von dateilosen Angriffen
Die ESET Endpoint Protection-Plattformen sind mit Mechanismen ausgestattet, die auffällige und potentiell gekaperte Anwendungen erkennen und so dateilose Angriffe wirksam abwehren. Spezielle Scanmechanismen erkennen verdächtige Vorgänge selbst auf Speicherebene.
Abwehr von Targeted Attacks
Selbst neueste Bedrohungen werden dank der Informationen unserer weltweiten Threat Intelligence erkannt, eingeordnet und bei Bedarf umgehend unschädlich gemacht – ohne auf ein Update der Lösung warten zu müssen.
Webbrowser-Schutz
Webbrowser sind das zentrale Werkzeug in Unternehmen, um sensible Daten abzurufen – sei es über das Intranet oder die Cloud. Umso wichtiger ist hier ein besonders starker Schutz für ausgewählte URLs. Inklusive Zusatz-Absicherung für den Browser-Prozess im Speicher und Tastatureingaben.
Schutz vor Netzwerkangriffen
Dieses Feature stellt sicher, dass auch Angriffe auf Netzwerkebene sicher erkannt und abgewehrt werden.
Schutz vor Brute-Force-Angriffen
Erkennt und blockiert Angriffe, die versuchen, ein Passwort über automatisiertes, wahlloses Ausprobieren herauszufinden, um Zugang zum Netzwerk zu erhalten.
Botnet-Erkennung
Die ESET Botnet-Erkennung erkennt Kommunikationsmuster, die für Botnets typisch sind und identifiziert die entsprechenden Prozesse. Jede als gefährlich erkannte Kommunikation wird blockiert und dem Nutzer gemeldet.
Machine Learning
Alle ESET Endpoint-Produkte arbeiten bereits seit 1997 mit Machine Learning-Algorithmen (Konsolidierte Outputs und Neuronale Netze) als ein Element unserer mehrschichtigen Erkennungstechnologie. Besteht Bedarf an einer besonders gründlichen Analyse des Netzwerks, können Nutzer mit Admin-Rechten einen besonders empfindlichen ML-Modus aktivieren, der sogar ohne aktive Internetverbindung funktioniert.
Integrierte Sandbox
Moderne Malware ist häufig besonders gut darin, die eigenen Aktivitäten zu tarnen und so einer Erkennung zu entgehen. Durch Ausführung in einer isolierten Sandbox können die ESET Lösungen das tatsächliche Verhalten von Samples beobachten und schädliche Prozesse identifizieren.
Ransomware Shield
Dieses Feature schützt Nutzer gezielt vor Ransomware. Die Technologie überprüft alle ausgeführten Anwendungen und bewertet sie anhand ihres Verhaltens und ihrer Reputation. So werden Prozesse erkannt und blockiert, die sich wie Ransomware verhalten.
Verhaltensbasierte Erkennung – HIPS
ESETs hostbasierter Schutz vor Angriffen (HIPS) beobachtet die Systemaktivitäten und erkennt und blockiert verdächtiges Verhalten anhand vordefinierter Regeln.
UEFI Scanner
Als erster Anbieter von IT-Security überhaupt hat ESET einen Mechanismus zum Schutz des Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) entwickelt. Der UEFI-Scanner prüft Systeme mit UEFI-Bootumgebung und gewährleistet dadurch die Sicherheit und Integrität der Firmware. Bei Auffälligkeiten wird der Nutzer umgehend informiert.
Erweiterte Speicherprüfung
Die Erweiterte Speicherprüfung beobachtet das Verhalten potentiell schädlicher Prozesse und blockiert diese, sobald sie im Speicher aktiv werden. Das ist gerade bei dateilosen Angriffen notwendig, die keine dauerhaften Spuren im Speicher hinterlassen. Nur eine eingehende Speicherprüfung kann diese aufspüren und entsprechende Gefahren abwehren.
Exploit Blocker
Der Exploit Blocker beobachtet das Verhalten häufig angegriffener Anwendungen wie Webbrowser, PDF-Reader, E-Mail-Programme, Flash oder Java. Anstatt sich nur auf bestimmte CVE-Kennungen zu beschränken, werden gängige Ausnutzungstechniken berücksichtigt. Wird ein Prozess als potentiell gefährlich erkannt, wird er umgehend blockiert.
Systemvoraussetzungen | |
---|---|
Systemvoraussetzungen |
|
Ausstattung | |
Anzahl User |
|
Lizenzen | |
Lizenzform |
|
Lizenztyp |
|
Lizenzdauer |
|
Netzwerkeigenschaften | |
Sicherheitsfunktionen |
|
Weitere Informationen | |
Sprache |
|
Software | |
Produktfamilie |
|
Kundenart |
|
Betriebssystem |
|
Produktserie |
|
Bezugsform |
|
Installationsumgebung |
|
Versanddaten | |
Gewicht |
|